Der Wermut hat sich seinen Platz in der Szene-Gastronomie zurückerobert – egal ob pur als würziger Aperitif oder als erfrischendes Mixgetränk. Seine Erfolgsgeschichte beginnt jedoch schon einige Zeit vorher: Benedetto Carpano erfand 1786 das Rezept und schaffte so die Warenkategorie des Wer-muts. Kräftige, mit Kräutern versetzte Weine waren bereits bei den antiken Römern bekannt, aber Benedetto Carpano gelang es als ersten, Wermut in gleichbleibender Qualität und Geschmack herzu-stellen.
Aufgrund der Historie dieses Getränkes nannte er es Antica Formula. Das Rezept ist bis heute ein streng gehütetes Geheimnis. Carpano Antica Formula wird in begrenzten Mengen hergestellt und in wertvolle Flaschen aus geblasenem Glas abgefüllt. Das 1786 erstellte Originaletikett wird heute noch verwendet. Dem unverwechselbaren roten Verschluss wird zum Abschluss des Herstellungsprozesses ein Siegel aufgedrückt.
Carpano Antica Formula ist der italienische Wermut par excellence, zusammengesetzt aus Weisswein, Moscato aus dem Piemont und gehaltvollen süditalienischen Weinsorten. Geschmack und Aroma verdankt er den ausgewählten Aufgüssen aus Bergkräutern. Das Vanillebouquet wird durch die Geschmacksnoten von Gewürzen und Trockenfrüchten wie z. B. der Sternanis, der Orangenschale und der Dattel abgerundet.
„Antica Formula ist sehr vielseitig: Er eignet sich kalt serviert als Aperitif oder nach dem Abendessen; er wird aber auch als Zutat für raffinierte Cocktails und zur Zubereitung einer speziellen Variante der grossen Klassiker, wie z. B. dem renommierten Negroni oder dem Americano verwendet. Sehr zu empfehlen ist die neue Interpretation des frischen Signature Drinks Antica Smash“, verrät Bartender Sebastian Wirth aus der Zürcher Clouds Bar.
Antica Smash
6 cl Carpano Antica Formula
2 cl Zitrone
1 cl Zuckersirup
2 Stängel Minze
Glas: Tumbler
Garnitur: Minze
Zubereitung: Alle Zutaten in den Shaker geben, mit Eiswürfeln füllen und shaken. In das vorge-kühlte Gästeglas abseihen und mit frischer Minze garnieren.