Amarula Cream ruft mit der neuen Flasche Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, die afrikanischen Elefanten und ihren Schutz zu würdigen.
Die liebevoll «Jabulani» – Zulu für «sich freuen» – getaufte Flasche hat ihren Namen von einem südafrikanischen Elefanten, der als Baby von seiner Herde verlassen wurde und dank der Bemühungen der von Amarula unterstützten Hoedspruit Endangered Species Centre bei einer anderen Herde eine neue Heimat fand. Die neue Flasche ist schlanker und leicht geschwungen – dadurch wirkt sie moderner. Der auf dem Glas geprägte Elefant kommt durch das angepasste Flaschendesign noch stärker zur Geltung. Insgesamt verleiht die neue Optik Amarula einen frischen Wind – wichtige Merkmale der alten Flasche, wie das gelbe Band, bleiben aber bestehen.
«Die Flasche mag eine neue Form haben, der Inhalt ist aber nach wie vor der Gleiche», beruhigt Dino D’Araujo, Global General Manager von Amarula, die Fans des cremigen Likörs, den sie so sehr lieben.
«In diesem Augenblick geniessen Menschen in mehr als 100 Ländern den typischen, einzigartigen Geschmack von Amarula. Wir hoffen, dass noch mehr Menschen die Gelegenheiten nutzen und diesen speziellen Drink zu einem Teil ihrer Erinnerung werden lassen – sowohl unterwegs als auch nachdem sie wieder zu Hause angekommen sind», sagt D’Araujo.
«Neben der Betonung der ästhetischen Elemente der Verpackung spiegelt die neue Flasche auch unser anhaltendes Engagement zum Schutz der Elefanten wider. Mit dem Amarula Trust unterstützen wir seit 2002 Tierschützer, die das Verhalten der Elefanten studieren und dieses Wissen zum Schutz der Tiere in Südafrika nutzen. Dank einer Partnerschaft mit WildlifeDirect und dessen kenianischer Geschäftsleiterin Dr. Paula Kahumbu werden wir dieses Jahr unsere Unterstützung auf das restliche Afrika ausweiten.
Mit dem Erlös der weltweiten Amarulaverkäufe sowie dem Fachwissen und der Leidenschaft von Paula und ihrem Team ist es uns möglich, uns weiterhin für den Schutz von Afrikas Elefanten einzusetzen, die ein wichtiger Teil sowohl des Erbes des Kontinents als auch der Geschichte von Amarula sind. Wir haben ein einfaches Ziel: Sicherstellen, dass sich auch künftige Generationen noch an den weidenden Elefanten unter den Marulabäumen erfreuen können.»