
Hier finden Sie die Broschüre zu Hartmann easy zum Download: bit.ly/IVFHartmanneasy
Der praktische Nutzen von HARTMANN easy für die Beschaffung von medizinischen Verbrauchsgütern und Hygieneprodukten in Alters- und Pflegeheimen wurde durch eine Praxisstudie, die in Zusammenarbeit mit der FH St. Gallen und der Stiftung RaJoVita durchgeführt wurde, bestätigt. Mit dem Einsatz der verschiedenen Module von HARTMANN easy kann ein durchschnittlich grosses Pflegeheim bis zu 100 Stellenprozente zusätzlich in die Pflege investieren.
HARTMANN easyCare: Digitale Bewohner- und Stationsverwaltung
Mit dem neu lancierten Modul HARTMANN easyCare erhalten Alters- und Pflegeheime eine weitere Innovation, um interne Abläufe zu optimieren. Kunden können eine Wochenplanung pro Bewohner oder Station vornehmen und die Produkte digital bestellen. Dabei werden sie von einer Vielzahl an Funktionen wie automatische Bestellvorschläge, Generierung von Verteillisten oder massgeschneiderte Belieferungsoptionen unterstützt.
easyCare bietet eine direkte Anbindung an die Beschaffungsplattform HARTMANN easy, worauf sich über 95 Prozent der in einem Alters- und Pflegeheim benötigten medizinischen Verbrauchsgüter und Hygiene Produkte befinden. Dabei werden nicht nur Produkte der IVF HARTMANN AG angeboten, sondern auch von anderen Lieferanten. Ein massgeblicher Teil des angebotenen Sortiments stammt von Puras AG, einem auf Gesundheitsprodukte spezialisierten Schweizer Händler. Das Angebot soll in Zukunft kontinuierlich erweitert werden, so werden neu auch Kosmetikartikel über das Beschaffungsportal vertrieben.
HARTMANN easyShelf: Automatisierte Regalbewirtschaftung
Gestern, am 15. Oktober, lancierte IVF HARTMANN AG das vollautomatische Lagerbewirtschaftungsmodul für Kliniken und Spitäler. Die Applikation regelt den Bestell- und Logistikprozess über Sensoren und löst die benötigte Bestellung automatisch nach den vordefinierten Parametern aus. Bei Bedarf werden die Produkte auch direkt in die Regale eingeräumt. Auf diese Weise wird das Pflegepersonal von einem Teil der administrativen Aufgaben befreit und kann sich vermehrt der Pflege widmen. Durch die Verknüpfung mit HARTMANN easy kann das Tool auch zur Lagerverwaltung sowie für Inventuraufgaben eingesetzt werden.
Durch Digitalisierung den Pflegealltag optimieren
«Die Digitalisierung ist auch in Alters- und Pflegeheimen angekommen: Digitale Innovationen wie unsere HARTMANN easy Applikationen können einen massgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Sanierung des Schweizer Gesundheitssystems leisten, was uns sehr stolz macht», erklärt Jürgen Sigg, Mitglied der Geschäftsleitung der IVF HARTMANN AG. «Die digitale Dienstleistungsplattform soll auch in Zukunft basierend auf den Erfahrungswerten kontinuierlich optimiert und ausgebaut werden, um unsere Kunden langfristig und partnerschaftlich zufriedenzustellen», schliesst Edward Mulder, Leiter Digitalisierung bei IVF HARTMANN.