Um Innenräume vor Hitze zu schützen, müssen die Sonnenstrahlen bereits abgehalten werden, bevor sie die Fensterscheiben überhaupt erreichen und die Räume dadurch aufheizen. Diese grundsätzliche Regel gilt auch für Dachfenster: Gegen den Einfall von Sonnenstrahlen sind Aussenrollläden am effektivsten. So lässt man jene erst gar nicht rein und kann die Temperaturen in Räumen direkt unter dem Dach am besten und auf einfache Weise regulieren. Die Aussenrollläden von VELUX zeichnen sich nicht nur durch ihr modernes Design und die harmonische Integration im Dach aus. Sie halten auch bis zu 94% der Hitze zurück und sorgen so für angenehme Temperaturen – im Sommer gerade bei Schlaf- und Kinderzimmern unentbehrlich. Auch Markisetten bieten bis zu 74% Hitzereduktion. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie dank ihrem lichtdurchlässigen Netzgewebe den uneingeschränkten Blick nach draussen zulassen und sich damit besonders für Wohn- und Esszimmer oder das hauseigene Büro eignen – wo man trotz Hitzeschutz nicht auf Tageslicht verzichten möchte.
Während der Hitzeschutz immer über die Aussenflächen der Dachfenster erfolgen muss, lassen die Innenseiten Spielraum für persönliche Ästhetik und Gestaltung: Innenrollos regulieren flexibel den Lichtein-fall, sorgen für Privatsphäre und setzen dekorative Aspekte. Dabei können nebst der Art des Innenrollos auch verschiedene Farben oder Sujets gewählt werden, so dass die Rollos perfekt zur Einrichtung passen. Weiter dienen sie als optimale Verdunkelung und sind somit hilfreich für einen guten Schlaf.
Nebst optimalem Hitzeschutz sorgt Frischluft für ein angenehmes Innenraumklima. Daher ist es wichtig, morgens und abends, wenn es draussen noch angenehm kühl ist, regelmässig zu lüften. Mit dieser natürlichen Luftzirkulation und den passenden Hitzeschutzprodukten lässt sich die Temperatur unter dem Dach auch in den heissen Sommermonaten erfolgreich regulieren.