- Technische Weiterentwicklungen: kompakt, leicht, leise
- Natürliches Fahrgefühl durch neues Getriebekonzept
- Verbesserte Integration in den Fahrradrahmen
Solothurn/Reutlingen – eBike-Fahrten im urbanen Raum und über Land werden künftig noch entspannter und komfortabler: Zum Modelljahr 2018 präsentiert Bosch eBike Systems die neue Active Line Plus und die Active Line. Beide Antriebssysteme bieten zahlreiche technische Weiterentwicklungen und lassen sich dank reduzierter Grösse formschön in moderne Pedelec-Rahmen integrieren. Dabei richtet sich die vielseitige Active Line Plus an komfortbewusste Fahrer, die ihr eBike auch für Überland-Touren nutzen; die neue Active Line vor allem an innerstädtische Nutzer und Gelegenheits-eBiker. Ausser einem natürlichen Fahrgefühl profitieren eBiker bei beiden Produktlinien von einem leichten und geräuscharmen Motor.
Vorstadt- und Landlust: Active Line Plus erleichtert tägliche Wege
Mit der Active Line Plus richtet sich Bosch eBike Systems vorzugsweise an komfortbewusste Pendler aus der Vorstadt oder aus ländlichen Regionen sowie an eBiker, die regelmässig Touren fahren und mit einem harmonisch-agilen Antriebssystem unterwegs sein wollen. Das System ist – wie auch die Active Line – mit neuem Getriebekonzept ausgestattet: Active-Line-Plus-Fahrer profitieren damit vom geringeren Tretwiderstand und einem leisen Motor. Dabei ist die „Plus“-Version mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 50 Newtonmeter (Nm) durchzugsstärker und wiegt ca. 3,2 Kilogramm.
Stadtklar: mit der neuen Active Line durch den urbanen Alltag
Die neue Bosch Active Line steht für entspanntes Pedelec-Fahren mit einer moderat dosierten Unterstützung in der Stadt. Wesentliche Unterschiede zur Vorgängerversion: Ein komplett überarbeitetes Getriebekonzept führt zu einem noch angenehmeren, weil leichtgängigeren Fahrverhalten. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h ist kaum Tretwiderstand spürbar. Dabei arbeitet die Drive Unit selbst bei starker Beanspruchung leise. So bietet das System pure Fahrfreude im urbanen Alltag. Die um rund 25 Prozent verringerten Masse erlauben zudem die Integration ins Rahmendesign verschiedener City- und Urban-Modelle. Mit einem Gewicht von ca. 2,9 Kilogramm zählt die Drive Unit zu den leichtesten Mittelmotoren am Markt und unterstützt mit einem Drehmoment von bis zu 40 Nm.
Beide Systeme sind mit sämtlichen Bosch-Bordcomputern kompatibel – vom aufs Wesentliche reduzierte Purion-Display über das bewährte Intuvia-Display bis hin zum all-in-one Bordcomputer Nyon.